7 Ausbildung zur Kräuterfachfrau oder Kräuterfachmann 2022
Grundausbildung
Termine: insgesamt 11 Einheiten, jeweils 1x im Monat von März bis Dezember
jeweils Donnerstag ab 18.00 bis ca. 22.00 Uhr
Termine: 10.3, 7.4, 12.5, 9.6, 14.7, 15.9, 6.10, 10.11, 8.12
-> Erkennen und Bestimmen vor Ort auf der Wiese/ Wald/ Kräutergarten,
danach Theorie im Seminarraum
-> Herstellung und Anwendung von Salben + Cremes, Essenzen & Tinkturen, Tee,
Verreibungen, Medizinalweine, Ölauszüge, Honigauszüge, Trocknen der Heilkräuter
-> Prüfungstermin Nov., danach Thema Kräuterkissen
-> Zertifikatsübergabe Dez., danach Thema: Räuchern mit einheimischen Pflanze
Seminarräume: Breitbach, Oberschwarzach
Wichtig: teilnehmen dürfen nur GENESENE oder GEIMPFTE Personen
(Vorschriften des Landratsamts SW)!
-> Weitere Infos gerne auf Nachfrage
Kräuterfachfrau/ Kräuterfachmann Fortbildung 1
Termine: insgesamt 9 Einheiten, jeweils 1x im Monat von März bis Dezember
jeweils Dienstag ab 18.00 bis ca. 22.00 Uhr
-> Erkennen und Bestimmen vor Ort auf der Wiese/ Wald/ Kräutergarten,
danach Theorie im Seminarraum
-> Neues Skript mit Heilpflanzen, Bäumen, Wildfrüchten
-> Erstellung eines eigenen Herbariums
-> Praktische Einheit: neue Rezepte Kräutermedizin ohne Alkohol, Naturkosmetik
-> 2 praktische Einheiten: Kochen, neue Rezepte
-> Dezember: Räuchern mit einheimische Pflanzen
Seminarräume: Breitbach/ bei Oberschwarzach „Altes Rathaus“ & Sebastianihaus Oberschwarzach
Nur nach Teilnahme am Grundkurs möglich.
geplanter Kursbeginn: März 2022
Termine folgen. Ich bitte um etwas Geduld
Wichtig: teilnehmen dürfen nur GENESENE oder GEIMPFTE Personen
(Vorschriften des Landratsamts SW)!
-> weitere Infos gerne auf Nachfrage
Rita Popp| Saarstr. 25 | 97447 Gerolzhofen
E-Mail: hagesuse@gmx.net