Die Pflanzen sind in 12 Themenbereiche eingeteilt:
1. Atmung/ Erkältung 7. Frauenkräuter
2. Verdauung 8 Herz-/ Kreislauf
3. Schattenliebende 9. Hautpflanzen
4. Küchenkräuter 10 Seelenpflanzen
5. Duftpflanzen 11 Giftpflanzen
6. Wärmeliebende 12 TCM-Kräuter
Die ganze Liste mit deutschen und botanischen Namen finden Sie unter -> Heilpflanzen
Liebe BesucherInnen,
unser Kräutergarten ist für alle ein offen zugängliches Heilkräuterlexikon.
In dieser Rubrik möchte ich Ihnen einzelnen Pflanzen die im Moment blühen vorstellen und damit näher bringen.
Bitte beachten Sie:
Die Anwendung der Heilpflanzen gehört in fachkundige Hände.
Gewöhnliche Kuhschelle
Pulsatilla vulgaris - Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
Der Name pulsare kommt aus dem lateinischen und bedeutet "läuten". Diesbezieht sich auf die glockenförmiche Blüten.
Ist gefährdet und steht unter Naturschutz.
Echte Schlüsselblume
Primula veris - Primelgewächse (Primulaceae)
Ist gefährdet und steht unter Naturschutz
Die Blüten dürfen nicht abgeschnitten werden!
Auch wenn sie in größeren Beständen wächst!
Blume des Jahres 2016
Veilchen
Viola Veilchengewächse (Violaceae)
Am heilkräftig ist das
Märzen-Veilchen - Viola odorata
Es duftet sehr stark und hat eine
dunkel lila Blüte.
Es können auch andere Veilchen zur Heilung angewendet werden.
Gefleckte Lungenkraut
Pulmonaria officinalis - Raublattgewächse (Boraginaceae)
Die Blüten sind im geschlossenen Zustand meist rot. Diese färben sich durch Änderung des ph-Wertes (innerhalb der Blütenblätter) in blau.
Rita Popp| Saarstr. 25 | 97447 Gerolzhofen
E-Mail: hagesuse@gmx.net